Aufrufe

Erinnerungsstücke zum Bürgerschießen gesucht

Heimatmuseum Grafschaft Hoya bereitet Jubiläums-Ausstellung vor

Nachdem bereits letztes Jahre das Buch „400 Jahre Bürgerschießen in Hoya“ veröffentlicht wurde und seitdem regelmäßig Vorträge dazu im Heimatmuseum gehalten werden, wird aktuell die dazugehörige Sonderausstellung vorbereitet.

In der Ausstellung, die ab dem 7. Mai zu sehen sein wird, wird das Bürgerschießen mit seiner Geschichte und seinen Akteuren im Mittelpunkt stehen: die Bürgerkönige und die Kindermajestäten, die Generalitäten, Jäger und Bärenkappen und die beteiligten Viertel aber auch alle anderen Gruppen die das Fest bereichern bis hin zu den Besuchern und Besucherinnen. Dabei sollen Fotos und Exponate diese 400-jährige Tradition veranschaulichen.

Dafür sucht das Museumsteam noch Leihgaben. „Es wäre schön, zum Beispiel mindestens eine Original-Scheibe in der Ausstellung zeigen zu können, vielleicht gibt es ja noch die ein oder andere im Keller, die z.B. nach der Hausrenovierung nicht mehr aufgehängt wurde“ so hofft die Museumsleiterin Ulrike Taenzer. Gesucht werden Erinnerungsstücke aller Art, die im Zusammenhang mit dem Hoyaer Bürgerschießen stehen.

Weniger offensichtlich, aber für die Ausstellung ebenfalls interessant sind die Sachpreise, die für das Bürgerschießen von Geschäften und Firmen gespendet und dann „erschossen“ werden konnten. Dies waren neben Silberbesteck auch Uhren, Geschirrservices, Vasen, allerlei Haushaltsgegenstände aber auch Rauch- und Essbares, wie die Listen aus dem Stadtarchiv Auskunft geben.

Viele Fotos spiegeln den Eindruck wieder, wie große Teile der Stadt bis heute in die Festivitäten eingebunden sind und alles festlich dekoriert wird. Um auch diese besondere Stimmung in der Ausstellung widerspiegeln zu können, ist auch passendes (gerne auch historisches) Dekorationsmaterial wie Fähnchen und Wimpelketten gesucht.

Wer entsprechende Erinnerungsstücke hat und diese dem Museum leihweise zur Verfügung stellen möchte, wird gebeten dieses telefonisch 04251-671679 (AB) oder per E-Mail info@museum-hoya.de dem Museum anzubieten.