Ausstellung geplant: Wirtschaftsleben made in Hoya – Exponate gesucht
Das Heimatmuseum Grafschaft Hoya plant für 2026 eine große Ausstellung über die Wirtschaftsentwicklung der Stadt und sucht dafür Exponate. Insgesamt soll es einen Rundumblick über die spannenden und vielfältigen Wirtschaftsaktivitäten vor Ort geben: Vom 19. Jahrhundert bis heute. Dafür werden noch Exponate gesucht, die über die Sammlungsbestände des Heimatmuseums hinaus gehen: Was wird und wurde in Hoya produziert? In der Museumssammlung gibt es Saftflaschen von Rodekohr, landwirtschaftliche Geräte oder Briefkästen von Oelschläger hingegen werden beispielsweise noch gesucht. Wer hat noch Verkaufsartikel oder Verpackungen, an denen noch die Etiketten der Händler zu finden sind? Brüggemann-Artikel sind bis heute gut gekennzeichnet, aber gibt es so etwas z.B. auch von Trefurt oder dem WEKA? Mitnahmeartikel, wie Bügel von Bekleidungs- und Möbelgeschäften oder Einkaufstüten, geben einen Einblick in den Einzelhandel vor Ort. Ergänzend sind auch Geschäftspapiere und Werbeartikel von Betrieben aller Art aus Hoya von Interesse, ebenso wie Fotos und andere Erinnerungsstücke, die einen Blick auf die Geschichte der Betriebe eröffnen und als beispielhafte Belege für die Betriebe ausgestellt werden können!
Neben der historischen Ausstellung wird es auch einen Bezug zum heutigen Wirtschaftsstandort der Samtgemeinde Grafschaft Hoya geben. Somit sind auch die bis heute aktiven Unternehmen eingeladen, sich an der Ausstellung zu beteiligen. Das Museumsteam freut sich über eine Kontaktaufnahme!
Wer Leihgaben oder auch anderweitige Erinnerungen oder Wissen zu diesem Ausstellungsprojekt beitragen kann und möchte, ist herzlich eingeladen, sich an das Heimatmuseum zu wenden: per E-Mail unter info@museum-hoya.de oder telefonisch an 04251-671679 (ggf. bitte auf Anrufbeantworter sprechen). Vor Ort ist die Museumsleiterin Ulrike Taenzer in der Regel dienstags von 14 bis 16 Uhr erreichbar.
Archiv
27.09.2025 Ausstellung bei der ASB-Tagespflege "Alte Mühle": Zeichnungen von Wolfgang Osterhage
Im Rahmen des Sommerfestes der ASB-Tagespflege am 27.09. (14-17 Uhr) ist dort eine kleine Ausstellung des Heimatmuseums zu sehen. Gezeigt werden Zeichnungen von Wolfgang Osterhage. - Dies ist ein Ausschnitt der Jubiläumsausstellung von 2023 "Ein blick hinter die Kulissen: 40 Jahre Museumssammlung in Hoya". Wolfgang Osterhage war ausgebildeter Bildhauer und Grafiker lehrte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Kunst an Hoyas Schulen und war auch in der Lokalpolitik tätig. Die präsentierten Zeichnungen zeigen Ansichten aus Hoya.
ASB-Tagespflege "Alte Mühle", Lange Str. 143, 27318 Hoya
 Ärzte, Apotheken, Krankenhäuser und vieles mehr.
 Erinnerungen und Erinnerungsstücke für nächste Sonderausstellung gesucht!
15.06.2025 - 10.01.2026
Das ehemalige Kreiskrankenhaus in Hoya: Über ein Jahrhundert lang war es ein wichtiger Ort für die Gesundheitsversorgung der Region. Damit sind viele Erinnerungen verbunden – für ehemalige Mitarbeiter, Patienten und Angehörige. Die medizinische Versorgung ging aber auch weit darüber hinaus: Apotheken, niedergelassene Ärzte, Hebammen, Gemeindeschwestern, das Gesundheitsamt, die örtliche Krankenkasse, das Rote Kreuz und viele mehr sind Bestandteil der sich stetig wandelnden regionalen Medizingeschichte. Diesem Thema widmet sich ab Juni das Heimatmuseum Grafschaft Hoya und bittet Sie dafür um Unterstützung: Gesucht werden Fotos, Exponate und Erinnerungen an die vielen Menschen und Institutionen, die zum hiesigen Gesundheitswesen gehörten. Wer Leihgaben dazu beitragen kann und möchte, wende sich bitte an info@museum-hoya.de oder telefonisch an 04251-671679 (ggf. bitte auf Anrufbeantworter sprechen). Vor Ort ist die Museumsleiterin Ulrike Taenzer in der Regel dienstags von 14 bis 16 Uhr erreichbar.